News

FOCO-Vorstandswahlen 2022

gepostet am
9. Mai 2022
-
20:44

Liebe FOCO­-Mitglieder und –Neugierige,

ein neuer FOCO­-Vorstand wurde gewählt!

Mai 2022

Nachdem die beiden vorherigen Vorsitzenden Anne­-Marie Marx und Marcus Rößner nach der letzten Mitgliederversammlung 2021 nur kommissarisch im Amt geblieben sind, wurde bei der jetzigen Mitgliederversammlung im März ein neuer Vorstand inklusive drei Vorsitzenden gewählt.

Geschäftsführender Vorstand:

  1. Vorsitzende Martina Lück
  2. Vorsitzender Marcus Rößner
  3. Vorsitzender Prof. Dr. Carsten Müller

Erweiterter Vorstand:

Ute Fischer, für die Fachgruppe Training Kyra Garcia Perez
Wencke Lüttich, verantwortlich für den Newsletter Prof. Dr. Lothar Stock, für die Finanzen

Die Mitgliederversammlung März 2022 konnte somit äußerst erfreulich geschlossen werden. Die Versammlung fand online statt, was nach unserer vorherigen Satzungsänderung möglich ist. Alle sieben Vorstandsmitglieder sowie unser Berater Paul Cromwell haben sich bereits das erste Mal zur konstituierenden Sitzung getroffen und bereits einige Aufgaben verteilt.

Für die kommende Zeit wurde bei der Versammlung außerdem diskutiert, dass sich der Vorstand in regelmäßigen Abständen treffen und zu einigen Themen auch die Mitglieder zum gegenseitigen Austausch einladen möchte. Der Vorstand nimmt seine Arbeit mit Elan auf und freut sich auf die kommenden Jahre.

Für den Vorstand
 Martina Lück, Marcus Rößner und Carsten Müller


Fachtag „Community Organizing: ein Thema für die Soziale Arbeit!“

gepostet am
22. Dezember 2021
-
16:40

Mit nahezu 70 Teilnehmenden war der gemeinsam von der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH) und dem Forum Community Organizing e.V. (FOCO) am 22. Oktober 2021 in den neuen Räumlichkeiten der Münchener Hochschule ausgerichtete Fachtag „Community Organizing: ein Thema für die Soziale Arbeit!“ ausgesprochen gut besucht. Spannende Vorträge und intensive Diskussionen zogen sich über den gesamten Nachmittag hinweg bis hin zur abschließenden Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aus der Studierendenschaft, der Fakultät, der Münchener Stadtverwaltung, der örtlichen Wohlfahrtspflege sowie der lokalen Organizing-Praxis. Insbesondere die rege Beteiligung von Praktiker*innen aus den Münchener Stadtteilen war sehr erfreulich. (mehr …)


Online conference „How political is community organizing?“

gepostet am
27. April 2021
-
14:44

In the small-scale practical work in neighborhoods, the question arises again and again, how political is it? Do all efforts for local improvements – e.g. for more public places of communication, traffic calming or more cleanliness on sidewalks – have a, especially sustainable, political dimension? Or are they not rather important but merely selective actions on everyday problems? And: What role does the personal dimension of the organizing leaders play in this? How important is the transformation of each individual in the organizing process?

We explored these and other questions together with about 100 participants in our online symposium „How political is community organizing?“ on April the 16th and 17th , 2021.

(mehr …)