Herzlich Willkommen beim Forum Community Organizing e. V. (FOCO)

Der FOCO-Rundbrief Nr. 19 ist erschienen und steht hier zum Download bereit.

Liebe FOCO­-Mitglieder und –Neugierige,

ein neuer FOCO­-Vorstand wurde gewählt!

Mai 2022

Nachdem die beiden vorherigen Vorsitzenden Anne­-Marie Marx und Marcus Rößner nach der letzten Mitgliederversammlung 2021 nur kommissarisch im Amt geblieben sind, wurde bei der jetzigen Mitgliederversammlung im März ein neuer Vorstand inklusive drei Vorsitzenden gewählt.

Geschäftsführender Vorstand:

  1. Vorsitzende Martina Lück
  2. Vorsitzender Marcus Rößner
  3. Vorsitzender Prof. Dr. Carsten Müller

Erweiterter Vorstand:

Ute Fischer, für die Fachgruppe Training Kyra Garcia Perez
Wencke Lüttich, verantwortlich für den Newsletter Prof. Dr. Lothar Stock, für die Finanzen

Die Mitgliederversammlung März 2022 konnte somit äußerst erfreulich geschlossen werden. Die Versammlung fand online statt, was nach unserer vorherigen Satzungsänderung möglich ist. Alle sieben Vorstandsmitglieder sowie unser Berater Paul Cromwell haben sich bereits das erste Mal zur konstituierenden Sitzung getroffen und bereits einige Aufgaben verteilt.

Für die kommende Zeit wurde bei der Versammlung außerdem diskutiert, dass sich der Vorstand in regelmäßigen Abständen treffen und zu einigen Themen auch die Mitglieder zum gegenseitigen Austausch einladen möchte. Der Vorstand nimmt seine Arbeit mit Elan auf und freut sich auf die kommenden Jahre.

Für den Vorstand
 Martina Lück, Marcus Rößner und Carsten Müller

Bericht zum Fachtag „Community Organizing: ein Thema für die Soziale Arbeit!“ (Oktober 2021)

Mit nahezu 70 Teilnehmenden war der gemeinsam von der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH) und dem Forum Community Organizing e.V. (FOCO) am 22. Oktober 2021 in den neuen Räumlichkeiten der Münchener Hochschule ausgerichtete Fachtag ausgesprochen gut besucht. Den Bericht zu den spannenden Vorträgen und Workshops finden Sie hier.

Neue Rezension zu „Shel Trapp – Dynamiken des Organizing“

Wir freuen uns sehr über die aktuellste ausführliche Rezension „Eine Macht, die die Mächtigsten das Fürchten lehrt“ von Prof. Dr. Christian Schröder zum Buch „Dynamiken des Organizing“ von Shel Trapp. Sie finden die Rezension hier.

Diese Internetpräsenz bietet ein Forum für Community-Organizing-Prozesse in Deutschland. Sie wird gestaltet von FOCO e.V., dem Forum für Community Organizing e.V. Die Website von FOCO dient als Forum für den Austausch. Nicht alle auf dieser Website dargestellten und verlinkten Texte entsprechen den Sichtweisen von FOCO e.V.

Was ist FOCO – Forum Community Organizing e.V.?!

FOCO ist ein Zusammenschluss von PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen, die sich seit 1993 zum Ziel gesetzt haben, Praxis und Theorie von Community Organizing in Deutschland zu verbreiten und weiter zu entwickeln.

Dazu hat FOCO ein Netzwerk von Menschen aufgebaut, die mit der Umsetzung von (Elementen des) Community Organizing in den letzten Jahren Erfahrungen gesammelt haben. Außerdem initiiert und begleitet FOCO verschiedene Projekte, führt regelmäßig Trainings durch und bildet so Menschen im Organisieren aus. Hierzu lädt FOCO u. a. erfahrene OrganizerInnen vor allem aus den USA ein und vernetzt sich auch europaweit mit weiteren Demokratie-Initiativen (siehe ECON).

Ziel von FOCO ist es, dass Menschen durch Community-Organizing-Prozesse so handlungs-mächtig werden, dass sie gemeinsam ihre Lebenswelt verändern können. Dazu werden gemeinsam mit den betroffenen Menschen, z.B. in einem benachteiligten Stadtteil, eigene Organisationen aufgebaut.

Saul D. Alinsky (1909-1972), der Begründer des Community-Organizing in den USA, hat die Bedeutung von Bürgerorganisationen so beschrieben:

„Das Volk ist der Motor, die BürgerInnenorganisationen sind die Getriebe. Die Macht des Volkes wird durch die Getriebe ihrer eigenen Organisationen übertragen und die Demokratie schreitet vorwärts. Demokratie ist eine Lebensweise …. Sie ist ein Prozess – ein pulsierender, lebendiger Schwung der Hoffnung und des Fortschritts, der stets nach der Erfüllung seines Ziels im Leben strebt – der Suche nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde.“ (eigene Übersetzung, aus Reveille for Radicals 1974, S. 46-47).

In diesem Prozess kommt der Rolle einer professionellen Organizerin bzw. eines Organizers eine zentrale Bedeutung zu. Innere Haltung sowie Klarheit der eigenen Position sind entscheidend. Dies unterscheidet sich von Rollen, die SozialarbeiterInnen oder QuartiersmanagerInnen einnehmen – kann aber gerade von ihnen gut erlernt und in der Praxis genutzt werden. Die zugehörigen spezifischen Kenntnisse werden deshalb von FOCO in Trainings vermittelt.

Neugierig geworden? Dann hofft FOCO, dass die folgenden Internetseiten tiefere Einblicke in Community-Organizing-Prozesse in Deutschland geben.