1. Vorsitzende: Anne-Marie Marx

Anne-Marie Marx ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Social-Justice-/Diversity-Trainerin. Sie arbeitet seit 1981 im Stadtteilbüro Malstatt in Saarbrücken, ein Gemeinwesenprojekt des Diakonischen Werkes an der Saar. Sie verfügt über langjährige berufliche Erfahrung insbes. in den Bereichen Frauenarbeit, Stadtteilentwicklung, Integration von Migrantinnen und Migranten sowie Community Organizing (CO). Seit März 2012 koordiniert sie als Organizerin das CO-Projekt „Malstatt gemeinsam stark“
2. Vorsitzender: Marcus Rößner
Marcus Rößner hat 2012 bei Virginia Organizing als Community Organizer angefangen und war danach in Leipzig bei „Starke Nachbarschaften“ als Community Organizer tätig. In Bautzen hat er von 2015-2018 als Organizer das Projekt Engagierte Stadt Bautzen und das Projekt Jugend Ideen Konferenz Bautzen koordiniert. Seit 2013 arbeitet er zudem als Community-Organizing-Trainer und Berater. Marcus ist Sprecher der satzungsgemäßen Fachgruppe ‚Trainings‘: marcus.roessner@fo-co.info
Erweiterter Vorstand
Schatzmeister und Sprecher der Fachgruppe 'Finanzen': Prof. Dr. Lothar Stock

Professor an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Sein Lehrgebiet ist Sozialarbeitswissenschaft mit den Schwerpunkten Methoden der Sozialen Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Sozialpolitik, Armut. Lothar Stock ist Sprecher der satzungsgemäßen Fachgruppe Finanzen.
Sprecher der Fachgruppe 'CO an Hochschulen': Prof. Dr. paed. Carsten Müller
(*1968) ist Professor für Soziale Arbeit an der Hochschule Emden/Leer in Ostfriesland. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a.: Theorie und Geschichte Sozialer Arbeit, Gesellschafts- und Sozialpolitik, demokratische Erziehung, Gemeinwesenarbeit und Armutsbekämpfung. Für ihn ist Community Organizing eine konsequente Umsetzung gesellschaftskritischer Sozialer Arbeit und eine Form demokratischer Lebensweise. Carsten Müller ist Sprecher der satzungsgemäßen Fachgruppe: CO an Hochschulen
Martina Lück
Martina Lück ist Sozialarbeiterin M.A. und arbeitet aktuell als Gemeinwesenarbeiterin in einem praxisbezogenen Forschungsprojekt zur Kindergesundheitsförderung in Leipzig (2015 bis 2019). Community Organizing praktiziert sie seit zehn Jahre in einem Bürgerprojekt. Eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgte in ihrer Bachelorarbeit mit dem Thema “Chancen und Hindernisse von Community Organizing für Prozessbeteiligte in Deutschland“. Sie hat verschiedene Lehraufträge an der Hochschule Mittweida. Schwerpunkten dabei sind v.a. die Geschichte der Sozialen Arbeit und der Sozialraum.
Ehemalige Vorstandsmitglieder
Wencke Lüttich
Wencke Lüttich
Dipl. Ing. Siegfried Gress
Hat als engagierter Bürger bei dem „Bottom up“ – Projekt in Saarbrücken-Malstatt angefangen und ist seitdem im Stadtteilverein „Malstatt gemeinsam stark e.V.“ als 1. Vorsitzender tätig. Hat an mehreren CO-Seminaren von FOCO und ECON in In- und Ausland teilgenommen.
Hester Butterfield
Fachdienstleiterin a.D. Flüchtlingssozialdienste Caritas Verband München-Freising, Lehrbeauftragte Katholische Stiftungsfachhochschule München und Fachhochschule Landshut für Gemeinwesenarbeit und Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten, Vorsitzende Jane Addams Zentrum, ehemalige Community Organizer mit Senior Citizens Coalition in Cleveland, Ohio vom Netzwerk National Peoples Action
Hille Richers
Fundraising Managerin (FA) und systemische Beraterin für Organisationsentwicklung. 15 jährige Praxis in der Gemeinwesenarbeit in Düren mit Aufbau und Beratung von unterschiedlichen Bewohnerorganisationen in verschiedenen Quartieren. FOCO Gründungsmitglied, Mitarbeit an der Konzeptionsentwicklung für Trainings in Deutschland.
Sven Gramstadt
Webmaster von fo-co-info, M.A. Erwachsenenbildung / Lebenslanges Lernen an der HU Berlin, Dipl. Sozpäd. Studium Community Organizing bei Prof. Dr. Leo Penta an der KHSB Berlin.
Doktorand bei Prof.Dr. Ortfried Schäffter an der HU Berlin zum Thema „Community Organizing – Demokratielernen von Erwachsenen“, Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Forschungsschwerpunkte: Zivilgesellschaftliches Lernen, Politische Bildung in der Transformationsgesellschaft.
Er war viele Jahre in der Wohnungslosenhilfe tätig und Bildungsreferent der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Freiberuflicher Jugendbildungstrainer; Mentor im Netzwerk Arbeiterkind.de.
Dr. Walter Häcker, ECON
Community Organizer und Großgruppen-Moderator (Zukunftswerkstatt, open space, …), Mitgründer von „myself-ev zur gegenseitigen Förderung am Arbeitsmarkt“ und Aufsichtsratvorsitzender von „ARBEIT ZUERST eG“.
Michael Rothschuh
(*1945) ist pensionierter Prof. an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, seit 2002 aktiv in der Bürgerorganisation Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg, 2002 bis 2011 Webmaster von foco, Themenschwerpunkte: Europäische Sozialpolitik, Selbstorganisation im Stadttei.
Peter Szynka
Dr. Peter Szynka, Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, geb. 1954, Referent beim Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. Veröffentlichungen zu Community Organizing, Wohnungslosenhilfe, Partizipation und Sozialplanung